15 Jahre

15 Jahre Tralios, unsere Meilensteine

Lesezeit: 4 Minuten

In wenigen Tagen feiern wir ein großes Jubiläum – 15 Jahre Tralios! Was als Idee von zwei Studenten begann, hat sich über die Jahre zu einem etablierten Unternehmen entwickelt. 15 Jahre, die uns nicht nur viele technische Herausforderungen, sondern auch zahlreiche Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten beschert haben. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die entscheidendsten Meilensteine, die uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind.

Von der Studenten-Wohnung zum Rechenzentrum

Das erste gemeinsame Fotoshooting
Das erste gemeinsame Fotoshooting

Beide Gründer begannen bereits Jahre vor der Entstehung von Tralios ihre Selbstständigkeit. Dominik Vallendor betreute parallel zum Studium Kunden im Hosting-Bereich und bot Programmierdienstleistungen an, Thomas Witzenrath im Bereich der Server-Administration. Die Überschneidungen der beiden und deren Arbeitsbereiche wurde immer größer und so wurde nach Beendigung des Studiums Tralios gegründet. Anfang des Jahres 2010 als GbR gestartet, wurde noch im selben Jahr eine GmbH gegründet. Zu dem Zeitpunkt betrieben die beiden vor allem Server, welche fremd gehostet wurden. Anfang 2011 wurden dann die ersten eigenen Server im Karlsruher Rechenzentrum IPC-3 der TelemaxX betrieben. Gleichzeitig wurde der letzte mit Atomstrom betriebene Server von Tralios abgeschaltet, ab diesem Zeitpunkt liefen die Server von Tralios zu 100 % mit Ökostrom.  Auch unser erster hochverfügbarer Cluster wurde in diesem Zeitraum aufgebaut, welcher einer der Grundsteine für die Entwicklung des Unternehmens bilden wird.

Umzug ins Frankfurter Rechenzentrum
Umzug ins Frankfurter Rechenzentrum

Bereits 4 Jahre später wächst das Unternehmen, damit auch der Bedarf, so stark an, dass auch das Rechenzentrum IPC-4 in Karlsruhe bezogen wurde. Ende 2017 wurde zusätzlich das Rechenzentrum der Telehouse Frankfurt in die Standorte mit aufgenommen. In den folgenden drei Jahren, bis September 2020, konnten mit dem Rechenzentrum in Frankfurt so gute Erfahrungen gesammelt werden, dass die Entscheidung fiel, alle Server nach Frankfurt zu verlegen. Das Rechenzentrum ist direkt am Internetknotenpunkt DE-CIX gelegen. Es besitzt eine umfangreiche Zertifizierung nach ISO 27001, Ökostrom und weitere Zertifikate. Durch die Nutzung weiterer Ausweich-Rechenzentren in Deutschland und Schweden bietet Tralios bis heute eine optimale Ausfallsicherheit.

Unternehmensentwicklung

Ein Unternehmen wird nicht nur durch die Leistungen oder Strukturen geprägt, sondern insbesondere durch die Mitarbeitenden, die das Unternehmen aufbauen. Über die Jahre haben viele engagierte Mitarbeitende das Unternehmen begleitet.

Bereits 2011 wurde unser erster Mitarbeiter angestellt. Dieser half Tralios im Bereich Marketing. Ende 2013 bekam die Firma weiteren Zuwachs, welcher uns ebenfalls im Bereich Marketing und Vertrieb unterstützte. In den Folgejahren kamen mehrere Werkstudent*innen zu Tralios und auch verschiedene Praktikant*innen erhielten die Gelegenheit, bei Tralios Berufserfahrung zu sammeln.

Es verging eine gewissen Zeit bis zum nächsten Meilenstein. Die erste Tralios ART Vernissage fand im April 2017 statt. Hier sollten lokale Künstler*innen unterstützt werden, hierzu wurden die Büroräume als Ausstellungsräume zur Verfügung gestellt.

Will man etwas richtig haben, macht man es am besten selbst. Das müssen sich wohl unsere Gründer gedacht haben, als sie im Oktober 2017 unseren ersten Azubi Felix einstellten. Dieser hat seine Ausbildung sehr gut abgeschlossen und unterstützt uns bis heute als Mitarbeiter. Inzwischen bilden wir mit Nikolai den dritten Auszubildenden aus und zusätzliche Kollegen unterstützen uns im technischen und auch nicht-technischen Bereich.

Mehr Mitarbeitende, mehr Verantwortung, mehr Ausflüge. Ob bei den Chemnitzer Linux Tagen, in den Niederlanden oder beim entspannten Weihnachtsausflug, das Tralios Team findet immer wieder neue Aktivitäten, die den Zusammenhalt stärken und die Motivation langfristig fördern.

Doch Tralios versucht sich nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere einzusetzen. So spendet Tralios monatlich an den Verein Kein Bock auf Nazis und unterstützt immer wieder Vereine und Organisationen, wie der Unix AG der Hochschule Kaiserslautern oder der Busbrücke Karlsruhe – Ukraine  durch eine Sachspende.

Die erste Tralios ART Vernissage, 2017Die erste Tralios ART Vernissage, 2017

Unser Tralios Team bei den Chemnitzer Linux Tagen 2024
Unser Tralios Team bei den Chemnitzer Linux Tagen 2024
Spenden an die Busbrücke Karlsruhe – Ukraine
Spenden an die Busbrücke Karlsruhe – Ukraine

Weitere Entwicklungen

Die letzten 15 Jahre standen für Tralios im Zeichen kontinuierlicher technischer Weiterentwicklung, die nicht nur unsere Prozesse optimierte, sondern auch die Qualität unserer Dienstleistungen nachhaltig erhöhte. Durch die Implementierung neuer Technologien und strategischer Partnerschaften haben wir wichtige Meilensteine erreicht, die uns effizientere Arbeitsabläufe, größere Flexibilität und erhöhte Sicherheit ermöglichten.

  • Einführung von Docker

    Mit Docker konnten wir Anwendungen in Containern isolieren, was die Flexibilität und Effizienz unserer Entwicklungs- und Produktionsumgebungen steigerte. Diese Umstellung hat zu einer deutlichen Verbesserung in der Skalierbarkeit und Wartbarkeit unserer Systeme geführt.

  • Kubernetes und Ceph

    Der Einsatz von Kubernetes begann Ende 2017 mit ersten Anwendungen. Die Container-Orchestrierung ermöglichte es uns, komplexe Strukturen effizienter zu gestalten, Skalierbarkeit zu erhöhen und Entwicklungsprozesse zu beschleunigen. Kubernetes war ein wichtiger Meilenstein, um unsere Infrastruktur weiterzuentwickeln und zukünftige Anforderungen flexibel zu erfüllen.

  • RIPE Mitglied

    Bereits seit 2013 sind wir Teil des RIPE Atlas Projekts, welches durch ein globales Netzwerk von Mess-Stationen die Internet-Konnektivität und Erreichbarkeit misst. Anfang 2019 wurden wir auch Mitglied der RIPE NCC und sind seitdem im Besitzt eigener IP-Adressen. Inzwischen betreiben wir ein eigenes Autonomes System mit der Nummer AS216331.

  • Cyberwehr Partner

    Die Kooperation mit der Cyberwehr stärkt unsere Cybersecurity-Maßnahmen durch schnelle Reaktion auf Bedrohungen und ermöglicht einen proaktiven Ansatz in der Abwehr von Cyberangriffen. Seit 2019 sind wir stolzer Partner der Cyberwehr.

  • Einführung von Prometheus

    Prometheus hat das Monitoring auf ein neues Niveau gehoben, indem es detaillierte Einblicke in die Systemleistung und proaktive Problemerkennung ermöglichte. Dies trug dazu bei, Störungen frühzeitig zu erkennen und die Systemstabilität zu verbessern.

  • Einführung von Juniper-Hardware und neuen AMD EPYC Servern

    Im August 2023 haben wir unsere IT-Infrastruktur modernisiert: Mit Juniper-Switches der QFX-Serie bieten wir hohe Datenübertragungsraten von bis zu 40 Gbit/s und maximale Ausfallsicherheit durch redundante Konfiguration. Gleichzeitig setzen unsere neuen Server auf AMD EPYC Prozessoren, die durch hohe Geschwindigkeit, Energieeffizienz und vielseitige Einsatzmöglichkeiten überzeugen. Diese Weiterentwicklungen garantieren eine optimale Performance für Cloud-Anwendungen und anspruchsvolle Webservices. Unser Ziel bleibt, Ihnen modernste Technologie für Ihre individuellen Anforderungen bereitzustellen.

Fazit

In den vergangenen 15 Jahren hat sich die Tralios IT GmbH von einem kleinen Zusammenschluss zweier Informatiker zu einem etablierten IT-Dienstleistungsunternehmen entwickelt, das heute ein spezialisiertes Spektrum an Dienstleistungen im Bereich Server-Management und Betrieb von Webanwendungen anbietet.

Seit der Gründung steht das Unternehmen dabei für Qualität und Zuverlässigkeit. Mit der beständigen Weiterentwicklung ihrer Infrastruktur und des Teams setzt die Tralios IT GmbH Standards, die sie zu einem gefragten Partner für Unternehmen in ganz Deutschland machen.

Dieser Weg zeigt, dass nachhaltiges Wachstum und langfristige Kundenbeziehungen auf Vertrauen, Professionalität und dem Einsatz modernster Technologien basieren. Tralios bleibt auch in Zukunft seiner Mission treu, Unternehmen durch exzellente IT-Dienstleistungen zu unterstützen und auf die Anforderungen einer digitalisierten Zukunft vorzubereiten.

Tralios-Gruppe